Gefängnis und Hausarrest für zwei evangelische Christen
- Veröffentlicht am 14. Juni 2012
- Eingereicht von Hiep
- Zugriffe: 4216
IGFM: Meinungs- und Glaubensfreiheit in Vietnam nicht vorhanden
Frankfurt am Main/Hanoi (6. Juni 2012) - Das Berufungsgericht der nordvietnamesischen Provinz Nghe An bestätigte am 30. Mai 2012 die mehrjährigen Haft- und Hausarreststrafen gegen zwei Christen der evangelischen Hauskirche "Full Gospel Church", berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Die IGFM kritisiert die Verhandlung als "Scheinprozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit", der Richter habe sein Urteil "auf Anweisung von oben" gefällt. Die Menschenrechtsorganisation ruft Vietnam auf, das Recht auf Religions- und Meinungsfreiheit zu respektieren und die beiden Christen umgehend und bedingungslos freizulassen.
Wie jetzt bekannt wurde, ist Pastor Nguyen Trung Ton wegen angeblicher "Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam" zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und anschließendem zweijährigen Hausarrest verurteilt worden. Die evangelische Christin Ho Thi Bich Khuong wurde zu fünf Jahren Haft und anschließenden fünf Jahren Hausarrest verurteilt. Der Berufungsprozess fand wie der in der ersten Instanz unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Der 41jährige Pastor Nguyen Trung Ton und die 45jährige Ho Thi Bich Khuong wurden am 15. Januar 2011 in der Provinz Nghe An verhaftet. Beide gehören der evangelischen Hauskirche "Full Gospel Church" an, der trotz mehrerer Anträge die staatliche Zulassung verweigert wird. Da diese Hauskirche somit "illegal" ist, werden ihre Gottesdienste von Polizei und Miliz gewaltsam aufgelöst oder massiv gestört, wie zuletzt bei der Weihnachtsfeier am 24. Dezember 2011.
Wie die IGFM betont, setzt sich Pastor Ton nicht nur für seine Kirche und die Rechte der Christen ein, sondern auch für andere Randgruppen und Opfer des Unrechtssystems in Vietnam. Er wie auch seine Glaubensschwester Ho Thi Bich Khuong berichteten über die Lage der Menschenrechte, der Freiheiten und Demokratie in ihrem Land. Beide gehören der politischen Bewegung "Block 8406", dem der katholische Pfarrer Nguyen Van Ly vorsteht.
Der bereits für den 28. März 2012 angesetzte Berufungsprozess war wegen der großen internationalen Aufmerksamkeit verschoben worden. Kritisiert wurde vor allem, dass die Angeklagten keinen Rechtsbeistand hatten. Bei dem Blitz-Prozess am 30. Mai 2012 durften Rechtsanwalt Ha Huy Son und die beiden Angeklagten zwar zu Wort kommen, eine Argumentation gegen die Staatsanwaltschaft ließ der Richter aber nicht zu. Rechtsanwalt Son beklagte, dass das Urteil bereits festgestanden habe. In seinem Plädoyer hatte er sich vergeblich auf Artikel 19 berufen, das Recht auf Meinungsäußerung des Internationalen Pakts über Politische und Bürgerliche Rechte, dessen Mitgliedsstaat Vietnam seit 1982 ist, so die IGFM.
Quelle: www.igfm.de
Kommentare